Hallo ihr Lieben! :*
Wie ihr bestimmt bereits in der Überschrift gelesen habt, geht es heute um Silikone.Und zwar um die Silikone, die wir uns in die Haare klatschen!
Ich weiß nicht, ob ihr euch dessen bewusst seid, aber Silikone sind schlecht für die Haare.
Das wird ein langer Post mit vielen Infos, aber mir sind meine Haare, und vor allem meine gesunden Haare wichtig!
Allgemeine Infos - Was sind Silikone?
- Zuerst einmal sind Silikone synthetisch hergestellt.
- Sie bestehen fast immer aus Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Sauerstoff (O), Silicium (Si) und Chlor (Cl). Wenn ihr also Produkte mit Silikon verwendet, schmiert ihr euch eine Menge Chemie in die Haare!
- Silikone in den Ingredients, den Inhaltsstoffen, erkennt man an den Endungen "-cone" oder "-siloxane"
- Silikone werden vor allem in sogenannten "Repair-Shampoos" verwendet (siehe unten)
- in Naturkosmetik (z.B. alverde bei DM) sind Silikone nicht zugelassen
- pflanzliche Ersatzstoffe: Brokkolisamenöl und Squalan
Was machen Silikone mit meinen Haaren?
- sie erzeugen Glanz durch Ummantelung der Haare mit einer dünnen Schicht
- sie erreichen bessere Kämmbarkeit durch diese künstliche glatte Oberfläche
- sie umschließen Spliss oder andere Haarschäden, die so am Haarschaft ausgeglichen werden sollen
Wann sollte man doch Silikone verwenden?
Z.B. bei chemisch stark beanspruchten Haaren (z.B: durch Blondierungen) ist Silikon fast die einzige Möglichkeit, die Haare noch vor dem Splissen und Abbrechen zu bewahren. Allerdings habe ich ebenfalls blondierte Haare (ich bin aber nicht naturbraun, sondern dunkelblond) und wenn man die richtigen Produkte, wie z.B. pflanzliche Kosmetik, verwendet, geht das auch. Ist nur ein bisschen blöd, wenn man nicht einfach so in die Drogerie gehen und das nächstbeste Haaröl kaufen kann...Auswirkungen auf die Haut
Silikone können auf der Haut einen Film bilden, sodass die Kopfhaut beeinträchtigt werden kann. Die Haut kann z.B. brennen, schuppen, jucken oder die Haare können ggf. ausfallenBuild Up und Entfernung
Silikone können ein richtiges "Build Up" verursachen. Das heißt, dass sich einige bis sehr viele Schichten von Silikon um das Haar legen und es so vor dem Splissen bewahren.Oft wird empfohlen, das mit einem Peeling oder sehr aggressiven Shampoos zu entfernen, aber da reicht jedes normale silikonfreie Shampoo. Wenn es sehr viele Silikonschichten sind, kann es schon bis zu ein paar Haarwäschen dauern.
Umstellung: Silikon -> Silikonfrei
Wenn man lange Zeit silikonhaltige Shampoos, Haaröle, Kuren usw. verwendet hat und dann auf silikonfreie Produkte umsteigt, kann es sein, dass die Haare total kapuut werden, splissen und ungesund aussehen. Das liegt daran, dass das Silikon vorher immer alle Haarschäden künstlich versteckt hat und wenn das dann erst mal runter ist, sieht man erst das wahre Ausmaß der Schäden an den Haaren. Wenn man also umstellt, liegt es nicht an den neuen Produkten, dass die Haare auf einmal so kapput sind!Löslichkeit von Silikonen
Achtung, jetzt kommt ein bisschen Chemie!Es gilt, dass unpolare Stoffe nur in unpolaren Stoffen löslich sind und polare nur in polaren Stoffen.
Dimethicone z.B. ist ein unpolarer Stoff und deswegen nicht löslich in Wasser oder Ethanol, da beide polar sind. Wenn man Dimethicone also lösen will, muss man polare Stoffe wie z.B. Pflanzenöle (mit Ausnahme von Rizinusöl) dazu verwenden.
Und noch was: Wenn auf der Verpackung wasserlöslich steht, heißt das nicht, dass es mit Wasser auswaschbar ist!
Gängie Silikone
- Amodimethicone
- Stearyl Methicone
- Cyclomethicone
- Dimethicone
- Hydroxypropyl Dimethicone
- Phenyl Methicone
- Phenyl Trimethicone
- Stearyl Dimethicone
Mein Test: Ein neues Haaröl
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen ein neues Haaröl gekauft. Das schauma Fresh it Up von Schwarzkopf. Es befinet sich in einem kleinen rosarnen bottel mit einem blauen Pumpspender und gehört zu der Reihe von Schwarzkopf für schnell nachfettendes Haar.Anhand von diesem Produkt will ich mal gucken, wie viel Silikon und welche Silikone ich gekauft habe!
Ingredients:
- Cyclomethicone
- Dimethiconol
- Parfum (Parfüm ;D)
- Octocrylene (Sonnenschutzfilter)
- sesamum Indicum Seed Oil (Sesamöl)
- Macadamia Ternifolia Seed Oil (Macadamianussöl)
- Argania Spinose Kernel Oil (Arganöl)
- Sclerocarya Birrea Seed Oil (Marulaöl)
- Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl)
- Prunus Armeniaca Kernel Oil (Aprikosenkernöl)
- Olea Europaea Fruit Oil (Olivenöl)
- Linalool (Alkohol, der in Pflanzen vorkommt und einen blumigen, frischen Geruch hat)
- Anise Alcohol (Duftstoff)
Hinzufügen muss ich auch, dass ich die Inhaltsstoffe nach der Reihenfolge, wie sie auf der Verpackung stehen, aufgeschrieben habe! Denn dann erkennt man auch, dass vor allem Cyclomethicone und Dimethiconol enthalten ist, weil ja bekanntlich immer am Anfang steht, was am meisten drin ist. Dann kommt Parfüm und was zum Teufel hat das in einem Haaröl zu suchen? Wenn so viele verschiedene Öle und noch ein Duftstoff da reinkommen, sollte man doch meinen, das wäre nicht mehr nötig!
Aber ich glaube das sehen die Hersteller von Kosmetik wohl nie ein: Das wir kein Parfüm dadrin haben wollen! (Außer eben in parfümierter Bodylotion) Und dazu muss ich wohl noch sagen, dass der Geruch jetzt nicht wirklich sooo ansprechend ist, sondern eher ziemlich schwer und ölig und ich bin da eher der mädchenhaftere Typ in Richtung blumig und leicht.
Also denkt mal drüber nach und macht euch Gedanken darüber, was ihr euren Haaren antun möchtet und was lieber nicht. Wer sich ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, kann sich die Inhaltsstoffe der Haarprodukte genauer ansehen und im Drogeriemarkt darauf achten, dass keine Silikone enthalten sind. Das steht meist drauf, ähnlich wie bei Aluminiumsalzen in Deos. Die besonderen Infos stehen immer vorne drauf.
Wen die Inhaltsstoffe der Produkte genauer interessieren, der kann sich ja mal *hier* informieren. codecheck.info ist da wirklich eine Hilfe ;-))
So, ich hoffe ich konnte euch mit diesem Post ein bisschen mehr darüber informieren, was man sich so alles unwissentlich in die Haare schmiert (und zwar ernst gemeint!). Mir ist das Thema auf jeden Fall sehr wichtig und ich hoffe ich konnte euch ein bisschen zum Nachdenken bringen!
Eure
Schokiprincess