True beauty is not outer appearance, it's located in the heart and soul, reflected in ones eyes.

Mittwoch, 28. Mai 2014

Silikone?!

Hallo ihr Lieben! :*

Wie ihr bestimmt bereits in der Überschrift gelesen habt, geht es heute um Silikone.
Und zwar um die Silikone, die wir uns in die Haare klatschen!
Ich weiß nicht, ob ihr euch dessen bewusst seid, aber Silikone sind schlecht für die Haare.
Das wird ein langer Post mit vielen Infos, aber mir sind meine Haare, und vor allem meine gesunden Haare wichtig!


Allgemeine Infos - Was sind Silikone?

  • Zuerst einmal sind Silikone synthetisch hergestellt. 
  • Sie bestehen fast immer aus Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Sauerstoff (O), Silicium (Si) und Chlor (Cl). Wenn ihr also Produkte mit Silikon verwendet, schmiert ihr euch eine Menge Chemie in die Haare!
  • Silikone in den Ingredients, den Inhaltsstoffen, erkennt man an den Endungen "-cone" oder "-siloxane"
  • Silikone werden vor allem in sogenannten "Repair-Shampoos" verwendet (siehe unten)
  • in Naturkosmetik (z.B. alverde bei DM) sind Silikone nicht zugelassen
  • pflanzliche Ersatzstoffe: Brokkolisamenöl und Squalan 

Was machen Silikone mit meinen Haaren? 

  • sie erzeugen Glanz durch Ummantelung der Haare mit einer dünnen Schicht
  • sie erreichen bessere Kämmbarkeit durch diese künstliche glatte Oberfläche
  • sie umschließen Spliss oder andere Haarschäden, die so am Haarschaft ausgeglichen werden sollen

Wann sollte man doch Silikone verwenden?  

Z.B. bei chemisch stark beanspruchten Haaren (z.B: durch Blondierungen) ist Silikon fast die einzige Möglichkeit, die Haare noch vor dem Splissen und Abbrechen zu bewahren. Allerdings habe ich ebenfalls blondierte Haare (ich bin aber nicht naturbraun, sondern dunkelblond) und wenn man die richtigen Produkte, wie z.B. pflanzliche Kosmetik, verwendet, geht das auch. Ist nur ein bisschen blöd, wenn man nicht einfach so in die Drogerie gehen und das nächstbeste Haaröl kaufen kann...


Auswirkungen auf die Haut

Silikone können auf der Haut einen Film bilden, sodass die Kopfhaut beeinträchtigt werden kann. Die Haut kann z.B. brennen, schuppen, jucken oder die Haare können ggf. ausfallen

Build Up und Entfernung

Silikone können ein richtiges "Build Up" verursachen. Das heißt, dass sich einige bis sehr viele Schichten von Silikon um das Haar legen und es so vor dem Splissen bewahren.
Oft wird empfohlen, das mit einem Peeling oder sehr aggressiven Shampoos zu entfernen, aber da reicht jedes normale silikonfreie Shampoo. Wenn es sehr viele Silikonschichten sind, kann es schon bis zu ein paar Haarwäschen dauern.


Umstellung: Silikon -> Silikonfrei

Wenn man lange Zeit silikonhaltige Shampoos, Haaröle, Kuren usw. verwendet hat und dann auf silikonfreie Produkte umsteigt, kann es sein, dass die Haare total kapuut werden, splissen und ungesund aussehen. Das liegt daran, dass das Silikon vorher immer alle Haarschäden künstlich versteckt hat und wenn das dann erst mal runter ist, sieht man erst das wahre Ausmaß der Schäden an den Haaren. Wenn man also umstellt, liegt es nicht an den neuen Produkten, dass die Haare auf einmal so kapput sind!


Löslichkeit von Silikonen

Achtung, jetzt kommt ein bisschen Chemie!
Es gilt, dass unpolare Stoffe nur in unpolaren Stoffen löslich sind und polare nur in polaren Stoffen.
Dimethicone z.B. ist ein unpolarer Stoff und deswegen nicht löslich in Wasser oder Ethanol, da beide polar sind. Wenn man Dimethicone also lösen will, muss man polare Stoffe wie z.B. Pflanzenöle (mit Ausnahme von Rizinusöl) dazu verwenden.
Und noch was: Wenn auf der Verpackung wasserlöslich steht, heißt das nicht, dass es mit Wasser auswaschbar ist!


Gängie Silikone

  • Amodimethicone
  • Stearyl Methicone
  • Cyclomethicone
  • Dimethicone
  • Hydroxypropyl Dimethicone
  • Phenyl Methicone
  • Phenyl Trimethicone
  • Stearyl Dimethicone

Mein Test: Ein neues Haaröl 

Ich habe mir vor ca. 2 Wochen ein neues Haaröl gekauft. Das schauma Fresh it Up von Schwarzkopf. Es befinet sich in einem kleinen rosarnen bottel mit einem blauen Pumpspender und gehört zu der Reihe von Schwarzkopf für schnell nachfettendes Haar.
Anhand von diesem Produkt will ich mal gucken, wie viel Silikon und welche Silikone ich gekauft habe!
Ingredients:
  • Cyclomethicone
  • Dimethiconol
  • Parfum (Parfüm ;D)
  • Octocrylene (Sonnenschutzfilter)
  • sesamum Indicum Seed Oil (Sesamöl)
  • Macadamia Ternifolia Seed Oil (Macadamianussöl)
  • Argania Spinose Kernel Oil (Arganöl)
  • Sclerocarya Birrea Seed Oil (Marulaöl)
  • Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl)
  • Prunus Armeniaca Kernel Oil  (Aprikosenkernöl)
  • Olea Europaea Fruit Oil (Olivenöl)
  • Linalool (Alkohol, der in Pflanzen vorkommt und einen blumigen, frischen Geruch hat)
  • Anise Alcohol (Duftstoff)
Ich habe bei dieser Liste mal die Silikone rot gefärbt! Bei den anderen Stoffen habe ich mal dahinter geschrieben, was das denn nun ist (wer konnte ahnen, dass Anise Alcohol kein Anisschnaps ist? ;D).
Hinzufügen muss ich auch, dass ich die Inhaltsstoffe nach der Reihenfolge, wie sie auf der Verpackung stehen, aufgeschrieben habe! Denn dann erkennt man auch, dass vor allem Cyclomethicone und Dimethiconol enthalten ist, weil ja bekanntlich immer am Anfang steht, was am meisten drin ist. Dann kommt Parfüm und was zum Teufel hat das in einem Haaröl zu suchen? Wenn so viele verschiedene Öle und noch ein Duftstoff da reinkommen, sollte man doch meinen, das wäre nicht mehr nötig!
Aber ich glaube das sehen die Hersteller von Kosmetik wohl nie ein: Das wir kein Parfüm dadrin haben wollen! (Außer eben in parfümierter Bodylotion) Und dazu muss ich wohl noch sagen, dass der Geruch jetzt nicht wirklich sooo ansprechend ist, sondern eher ziemlich schwer und ölig und ich bin da eher der mädchenhaftere Typ in Richtung blumig und leicht.

Also denkt mal drüber nach und macht euch Gedanken darüber, was ihr euren Haaren antun möchtet und was lieber nicht. Wer sich ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, kann sich die Inhaltsstoffe der Haarprodukte genauer ansehen und im Drogeriemarkt darauf achten, dass keine Silikone enthalten sind. Das steht meist drauf, ähnlich wie bei Aluminiumsalzen in Deos. Die besonderen Infos stehen immer vorne drauf.
Wen die Inhaltsstoffe der Produkte genauer interessieren, der kann sich ja mal *hier* informieren. codecheck.info ist da wirklich eine Hilfe ;-))

So, ich hoffe ich konnte euch mit diesem Post ein bisschen mehr darüber informieren, was man sich so alles unwissentlich in die Haare schmiert (und zwar ernst gemeint!). Mir ist das Thema auf jeden Fall sehr wichtig und ich hoffe ich konnte euch ein bisschen zum Nachdenken bringen!

Eure
Schokiprincess

Montag, 26. Mai 2014

Follow my blog with Bloglovin

Beauty-Fails!!

Hallo ihr Süßen! :*

Ich schreibe immer nur über schöne Sachen, die ich mir gekauft habe und Dinge, die ich total gerne mag, aber heute gibt's mal was Anderes: Ich zeige euch Beauty-Fails, die ihr nicht nachkaufen solltet!
Das sind einige Produkte, also gehts auch gleich mal los! :D

Locken-Schaumfestiger (Balea)
"Perfekt gestylte Locken - ohn das Haar zu verkleben. Flexibler Halt und ein faszinierender Glanz - den ganzen Tag dank des starken Micro-Schaums. Mit UV-Filter."Das sagt der Hersteller zu dem Produkt. Ich kann da nicht so ganz zustimmen! Wie ihr vielleicht bereits wisst, habe ich Locken und ich suche immer Produkte um sie noch schöner wirken zu lassen. Also für längeren Halt, fluffigere Haare,... Dann müsste der Schaum ja eigentlich perfekt sein, ist er nur leider nicht. Ich habe mir zuerst ganz normal die Haare gewaschen und dann Haarmilch reingemacht (also wie immer). Dann habe ich den Schaumfestiger in die Haare gegeben und gut eingeknetet, wie es die Packung sagt. Nach dem Luft-Trocknen (über Tag) waren meine Haare nicht annähernd so lockig, wie sie sonst sind (ohne irgendwelche Produkte). So waren sie noch nie und nachdem ich den Schaum nicht mehr benutzt habe, waren meine Haare auch wieder ganz normal lockig wie immer.
Ziemliche Enttäuschung!!

"milde" Bodylotion?!
"Die milde Rezeptur schenkt der winterlich beanspruchten Haut eine Extraportion Feuchtigkeit und pflegt geschmeidig."
Milde Rezeptur hin oder her: Meine Beine haben total gebrannt, nachdem ich sie mit der Bodylotion eingecremt hatte! Ich hab dann schnell das ganze abgewaschen und meine liebste bebe-Lotion benutzt, um die Haut ein bisschen zu beruhigen. Zum Glück war das Ganze eine LE! Wenn ihr dazu noch mehr lesen wollt, *hier klicken*, denn zu diesem Produkt habe ich bereits eine Review abgetippt.

Wachs?
"Länger glatte Haut: Gebrauchsfertige Balea Kaltwachsstreifen entfernen Haare besonders einfach und effektiv."
Wieder ein klares NEIN! Laut Packung soll man einen Streifen zwischen den Händen halten und daran reiben, sodass das Wachs leicht warm wird, dann auf das Bein drücken und dann ruckartig abziehen. Weh getan hat es nicht wirklich (und normalerweise tut es das!) und ein Ergebnis konnte ich auch nicht wirklich feststellen, meine Beine sahen wie vorher aus. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe oder woran es lag, aber die Dinger landen bei mir in der Tonne!
Nicht empfehlenswert!


"Intensive Feuchtigkeit, ein Hauch Farbe: balea Getönte Feuchtigkeitscreme mit Make-up ähnlicher Textur verleiht selbst müder Haut eine strahlende, gesund aussehende Frische. Für jeden Tag und jeden Hauttyp."
Weiter gehts mit der getönten Feuchtigkeitscreme in der Farbe Naturelle von Balea. Eine Freundin von mir meinte, die sei wirklich gut und ich habe sie mal mitgenommen, weil sie auch wirklich nicht teuer war. Zuhause dann der Schock. Die Creme ist sehr sehr dunkel (und ich konnte sie nicht vorher testen, sie war in einem Karton und es gab keinen Tester!), viel zu dunkel für meine Haut! Und das bei der Farbangabe "Naturell"! Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, welche anderen Nuancen es noch gab, aber bei solchen Cremes nehme ich normalerweise immer den hellsten Ton, weil es sonst einfach gar nicht geht und viiiiiiel zu dunkel ist! Außerdem ist die Creme sehr orangestichig und verbindet sich sehr schlecht mit der Haut, man muss ewig drüberreiben (und mit dem Pinsel geht das schon gar nicht!) und dann sieht man kein Ergebnis (ich weiß, ich weiß: getönte Feuchtigkeitscreme ist kein Make-Up, aber DAS hatte ich nicht erwartet!)!
Für mich also ein totales Fail-Produkt!




Jetzt kommen wir zu einem Stylingprodukt für die Haare. Hierbei handelt es sich um das Texture Clay der got2b iStylers von Schwarzkopf. Die Produktbeschreibung habe ich mal weggeschmissen (sie klebte oben an dem Töpfchen und war ziemlich unvorteilhaft). Ich habe mir dieses, nennen wir es mal Haarwachs, gekauft, um einzelne Stränen zu fixieren. Ich habe keine kurzen Haare und will sie auch nicht irgendwie stachelig stylen. Aber dafür ist dieses got2b Kit überhaupt nicht geeignet. Schade!


Hier noch ein weiteres flüssiges Make UP. Es geht um das stay all day longlasting Make UP von essence. Und diese Foundation finde ich wirklich SCHLECHT! Ich habe sie mir damals in einem viel zu dunklen Ton gekauft, denn ob ihr es glaubt oder nicht: Das ist das allererste Make Up, das ich mir gekauft habe! Und ich besitze es noch ;-) Zu Anfang durfte es natürlich nicht ganz so teuer sein und deswegen habe ich zu essence gegriffen, aber das Make Up liegt wie eine Schicht auf der Haut und lässt sie überhaupt nicht atmen. Außerdem finde ich die Konsistenz für ein Make Up nicht besonders gut und einarbeiten in die Haut geht damit schon gar nicht!
Also: Finger weg!


Nun kommen wir zu einem Duschgel von Balea. In dieser "Reihe" gibt es noch ein anderes pinkes, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich es euch schon gezeigt habe. Dieses pinke fand ich auch wirklich toll und es rohc unter der Dusche wirklich gut, was ich von diesem gelben nicht behaupten kann. Es riecht total künstlich und überhaupt nicht frisch! Ich habe es ein paar mal verwenet, um sicherzugehen, dass ich es euch wirklich in diesem Failkauf-Post zeigen kann, aber es hat sich bewahrheitet.
NICHT NACHKAUFEN!


Jetzt kommen wir zu einem Lipgloss aus der XXXL longlasting Reihe von essence. Hier hat mich Bianca von BibisBeautyPalace angefixt. Sie hatte den Gloss in einem ihrer Videos gezeigt und fand ihn total toll, sodass ich dachte, den müssste ich auch haben. Als ich ihn im Laden auf der Hand geswatcht habe, sah er auch wirklich schön aus,wie man auf dem linken Foto sehen kann. Aber auf den Lippen... Nicht! Meine Lippen sehen total ungesund aus, der Gloss zieht sich in die Lippenfältchen zurück, trocknet total schnell aus, bleibt nicht lange da, wo er sein soll... Ich mag die Farbe erst einigermaßen, wenn er getrocknet ist, aber wenn ich etwas von ähnlicher Konsistenz auf meinen Lippen haben wollte, würde ich einen Lippenstift und kein Gloss verwenden!
Für mich ein kompletter Fehlkauf!

So, das waren also meine "Beauty-Fails", die ich bereue, gekauft zu haben.
Ich hoffe ich konnte euch damit helfen und euch zeigen,

Eure
Schokiprincess