Hallo ihr Lieben! :*
Ich habe mir für diese Jahr fest vorgenommen, organisierter zu werden. Das hängt damit zusammen, dass ich ein Mensch bin, der einfach absolut alles Mögliche vergisst. Wirklich alles.Ich muss mir also aufschreiben, was ich noch zu erledigen habe. Bisher lief das mal über Handy-Notizen, mal über Post-Its an meinem Schreibtisch oder auch über Erinnerungen in meinem Hausaufgaben-Heft (ich gehe ja noch zur Schule).
Das hat aber alles eher schlecht als recht funktioniert, da die Notizen-App auf dem Handy einfach übersehen wird, die Post-Its runterfielen oder verschwanden und ich sowieso selten in mein Hausaufgaben-Heft schaue (aber trotzdem immer die Hausaufgaben mache, schon komisch...).
Ich brauchte also eine simple, aber geniale Lösung für mein Problem. Etwas, das mir hilft mein Leben auf die Reihe zu bekommen, aber auch nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich bin nämlich garantiert nicht der Filofaxing-Typ, der seinen Kalender mit Washi-Tape und selbst gemalter Kunst verziert. Dazu habe ich nicht die Zeit, bzw. ich will sie mir nicht dafür nehmen. (Außerdem ist mir ein Filofax VIEL zu teuer!)
Kurz vor Ende des Jahres stieß ich dann zufällig auf ein Video einer mir unbekannten amerikanischen Youtuberin, die über das sogenannte "Bullet Journal" sprach. Ich klickte also nichts ahnend darauf und sah mir die ersten Minuten an, bis sie von einem Video sprach, dass erklärt, wie man ein solches Bullet Journal sozusagen erstellt (ihr Video kann ich euch übrigens *hier* mal verlinken). Ich habe mir das Video direkt mal angeschaut und war begeistert (das Video ist *hier* zu finden)!
Ein Bullet Journal ist meiner Meinung nach eine Mischung aus To Do-Listen und einem Kalender. Man kann es sich so gestalten wie man möchte und muss keinen teuren Kalender kaufen, der doch wieder nicht alles enthält, was man tatsächlich braucht. Auf der Website von Bullet Journal kann man diese "Bücher" bestellen, aber worauf mich eigentlich erst das Einführungs-Video gebracht hat, ist: Man kann ein Beliebiges verwenden! Man muss kein Originales kaufen, sondern kann in den nächsten Schreibwaren-Laden gehen und eines kaufen, dass gefällt!
Mein Bullet Journal
Eigentlich war mein Plan, eine ganz normale Kladde zu kaufen. Die sind nicht teuer und erfüllen alle Anforderungen, die es als Bullet Journal haben muss.Aber dann im Laden lief es doch anders. Ich habe mich verliebt! In eine pinke Kladde...
Dazu habe ich mir noch einen schwarzen Kugelschreiber von "Pilot Frixion Ball" gekauft, den man wegradieren kann. So bin ich wesentlich flexibler und es ist kein Drama, wenn ich mal etwas falsch eintrage.
Aber seht es euch besser selber an:


Mir gefällt daran das schlichte Design. Außerdem kann man aufgrund der Schlaufe an der Seite immer einen Stift dabei und der Kalender ist immer ordentlich "verschlossen". Ich habe erst darüber nachgedacht das Cover noch zu gestalten, aber dann festgestellt, dass es mir so schlicht wie es ist auch ganz gut gefällt.
Jetzt möchte ich euch aber noch zeigen, wie ich mein Bullet Journal von innen gestalte!
Als erstes findet sich der Index, in den ich alles eintrage, was wichtig ist. Dazu zählen bei mir der Future Log, mein Stundenplan, mein Klausurplan und der Monat Januar. Ich trage dazu die Seitenzahlen ein, sodass ich alles schnell und einfach finden kann, ohne lange zu suchen zu müssen. Mein Index erstreckt sich über 4 Seiten, weil ich auf jeden Fall genug Platz haben wollte, um alles einzutragen.
Meinen Stunden- und Klausurplan zeige ich euch aus privaten Gründen nicht, aber es dürfte ja eigentlich klar sein, wie so etwas aufgebaut ist ;-)
Weiter geht's mit dem bereits erwähnten sogenannten Future Log. Momentan steht hier noch nichts, aber gedacht sind diese Seiten für monatliche Aufgaben, die ich zu erledigen habe. Hier seht ihr nur die ersten 3 Monate des Jahres, aber natürlich habe ich auch noch 3 weitere Seiten, auf denen sich die restlichen Monate befinden!

Als nächstes kommt meine Monats-Übersicht. Auf der linken Seite findet sich ein Kalender, in den ich alle wichtigen Termine eintrage. Da fehlen jetzt noch einige, die ich aus privaten Gründen noch nicht eingetragen habe. Neben den Daten stehen jeweils die ersten beiden Buchstaben der Wochentage, damit ich immer weiß, welcher Tag es ist.
Hier zeige ich euch beispielhaft, wie ich einen normalen Tag plane. Ich setze mich jeden Abend, bevor ich schlafen gehe, an meinen Schreibtisch und notiere alles, was ich am nächsten Tag machen muss. Gegebenenfalls hake ich auch erledigte Punkte ab oder streiche welche durch, die ausgefallen sind. An diesem Tag habe ich mich abends nicht so gut gefühlt, weswegen ich den Fahrschul-Punkt gestrichen habe.
Hier habe ich die Legende aufgeschrieben, die ich für mein Bullet Journal verwende. Diese habe ich vom originalen Bullet Journal übernommen.
Ein einfacher Punkt steht für etwas, das ich machen muss. Also im Grunde eine einfach to do-Liste.
Ein Kreis steht für einen Termin, den ich zu einer bestimmten Zeit einhalten muss und nicht nur im Laufe des Tages erledigen muss.
Ein Strich ist eine schlichte Notiz zu etwas, die ich mir merken muss.
All diese Punkte notiere ich immer ein Kästchen vom Rand entfernt, sodass ich davor gegebenenfalls noch ein Sternchen setzen kann, um zu kennzeichnen, dass dieser Punkt besonders wichtig ist. Bei mir sind das hier meine Theorie-Aufgaben für meinen Führerschein und die Chor-Fahrt, von der ich meiner Mutter erzählen musste.
Die beiden anderen Zeichen werden erst am Ende des Monats wichtig, denn sie werden hinter einen Punkt gesetzt, der unbedingt in den nächsten Monat übernommen werden muss (also >) oder nicht mehr notwendig ist (also <). Das nennt sich "Migration" und erleichtert das Planen, indem man unwichtige oder auch bereits erledigte Dinge streicht und den Planer auf die wichtigen Punkte konzentriert.
Insgesamt gefällt mir dieses Zeichen sehr gut, da es den Planer so übersichtlich wie möglich gestaltet und einfach zu lesen und verwenden ist.
Und auch das Lesezeichen hilft mir, alles so schnell und einfach wie möglich zu finden. Ich setze es immer in meine Wochenplanung, da ich diese am häufigsten nutze.
Ich hatte vorher auch bereits einiges an Post-Its und verwende die auch gerne, um sehr wichtige Sachen zu ergänzen (ich habe sie für den Blog-Post rausgenommen, weil es sonst schwer zu zeigen gewesen wäre) oder etwas hervorzuheben. Man kann ja theoretisch auch wieder für jedes Oberthema eine Farbe verwenden und den Planer so noch einmal effektiver machen. Wie gesagt: Das ist jedem selber überlassen!
Fazit: Ich bin extrem froh dieses System gefunden zu haben! Es ist übersichtlich, einfach, schnell und sehr hilfreich. Der Kostenpunkt lag bei mir bei 6,99€, da ich mir eine Kladde von Herlitz aus der "my.book flex"-Reihe ausgesucht habe. Es gibt aber auch die ganz einfachen rot-schwarzen, die nur einige Euro kosten (die kann man dann ja nach Belieben verzieren). Außerdem kann man das Bullet Journal-System für sich selber passend abändern und muss keinen vorgedruckten Kalender kaufen, der vielleicht nicht genug Platz für alles lässt.
Von mir gibt es eine absolute Empfehlung! Und das von jemandem, der eigentlich eher nicht in der Ordnungs-Hälfte des Lebens lebt ;-)
Ich hoffe ich konnte den einen oder anderen dazu ermutigen, etwas organisierter zu werden und nicht mehr alles Mögliche zu vergessen!
Eure
Schokiprincess