Hallo ihr Süßen! :*
Ich habe bereits erwähnt, dass meine Haare blondiert sind. Ich hatte früher als Kind sehr sehr helle Haare, die aber mit der Zeit dunkler geworden sind. Diese oder eine ähnliche Farbe wollte ich wieder erreichen und da gibts natürlich nur eins: Färben.Klar, Färben ist superschlecht für die Haare, vor allem Blondierung. Das Ergebnis war und ist nun also, dass meine Haare angegriffen und, vor allem in den unteren Partien, trocken bis sehr trocken sind. Das sieht nicht schön aus und fühlt sich nicht schön an, also muss eine geeignete Pflege her.
Wenn man nun also in die Drogerie geht, gibt es tausend verschiedene Shampoos, die Pflege für colorierte/gefärbte Haare, mehr Feuchtigkeit oder auch Reparatur versprechen.
Was ist nun also gut und auf jeden Fall zu empfehlen und was sollte man keines Blickes würdigen?
Ich habe das Internet nach allen möglichen Tips durchsucht und auch meine eigenen Erfahrungen und Tips mit dazugegeben ;-)
Basics
Haare waschen lässt sich natürlich nicht vermeiden.Dabei sollten es Produkte sein, die möglichst aufeinander abgestimmt sind, also Shampoo und Spülung aus derselben Reihe. Hinzu kommt, dass eine regelmäßige Haarkur absolute Pflicht ist! Meist gibt es Shampoo, Spülung und Kur, die zusammengehören und dasselbe bewirken sollen.
Produkte
Einfach irendwelche Produkte zu verwenden, die versprechen, dass sie den Haaren helfen, geht nicht, aber vor allem bei blondierten Haaren, überhaupt nicht!Ich selbst verwende zum Beispiel nicht nur eine Reihe, sondern gleich mehrere, da diese verschiedene Wirkungen haben.
Color Care-Serien sind immer gut, da sie sehr viele Pflegestoffe enthalten (für die, die keine gefärbten Haare haben: Auch ihr dürft solche Produkte gerne verwenden, denn es sind einfach mehr Pflegestoffe enthalten, die die vom Färben geschädigten Haare stärken sollen).
Serien, die den Haaren Feuchtigkeit geben, sind ebenfalls sehr gut, da die Haare nun mal durch Färben und eben sehr durch Blondieren ihre natürliche Feuchtigkeit verlieren. Die Haare fühlen sich bereits in der Dusche direkt nach dem Auswaschen gepflegter und besser an als vorher.
Dont's!
Was auf keinen Fall in den Pflegeprodukten enthalten sein sollte:- Silikone. Die bereits angegriffenen Haare sehen dann vorerst schöner aus, gehen aber innerlich noch mehr kaputt, da keine Pflegestoffe mehr an das eigentliche Haar kommen. Dazu gibt es auf meinem Blog bereits einen ausführlichen Post.
- Möglichst keine Haar-Accesoires mit oder aus Metall (z.B. Spangen) verwenden! Die rauen die geschädigte Haaroberfläche nur noch mehr an.
- Hitze in Form von Glätten und Lockeneisen ist tabu! Sollte es doch mal sein müssen, auf jeden Fall einen guten Hitzeschutz verwenden, der sich schützend um die Haare legt und sie vor dem Schlimmsten bewahrt.
- Falsch Nachfärben! Klar, die Haare wachsen nach, aber es muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass wirklich NUR der Ansatz nachgefärbt wird und nicht mehr, da das die Haare weiter schädigt.
- Chlor oder Salz im Wasser! Ich habe selbst schon Erfahrungen damit gemacht und wirklich: Kein Mensch braucht grünliches Haar (außer man möchte sie halt grün haben ;D)! Also immer schön aufpassen. Aber das lässt sich im Urlaub oder wenn es im Sommer heiß ist einfach nicht vermeiden, also hier die wichtigste Regel: Die Haare SOFORT nach dem Baden auswaschen! Auf keinen Fall das Chlor oder Salz in den Haaren eintrocknen lassen! Lässt sich heute ganz gut umsetzen, da an fast allen Badestränden Duschen stehen, die man benutzen kann.
- Gelbstich! Ist genau das gleiche wie ein Grünstich, nur eben in gelb ;-) Abhilfe schafft ein Silbershampoo. (Mein Favorit: "Silberweide" von Guhl, etwa 5-6€ (hält aber auch lange!))
- Zu viel Sonneneinstrahlung! Nicht gefärbte Haare werden davon natürlich gebleicht, aber für blondierte Haare ist das nicht unbedingt das Beste. Abhilfe schaffen Hüte oder spezielle UV-Shampoos, die wie Sonnencreme für die Haut die Haare vor den schädlichen Sonnenstrahlen schützen.
- Einfach wachsen lassen! Bei blondierten Haaren müssen regelmäßig die Spitzen nachgeschnitten werden, um Spliss zu vermeiden, der die Haare hochwandert. Wenn die Haare lang wachsen sollen, auf jeden Fall den Friseur darüber informieren, dass er keinesfalls mehr als 2 bis 3 cm abschneiden soll.
- Zu oft waschen! Blondierte Haare höchsten jeden zweiten Tag waschen! Wie bei ungefärbten Haaren auch werden die Haare so strapaziert und trocken (was sie ja in blondiertem Zustand sowieso schon sind). Ich schaffe es, meine Haare jeden zweiten Tag zu waschen und versuche im Moment, das auf 3 Tage auszuweiten, was noch nicht ganz klappen will. By the way: Haare, die nicht so oft gewaschen werden, fetten auch nicht so schnell nach. Außerdem ist das nicht unhygienisch, denn man kann schließlich auch Duschen ohne die Haare zu waschen.
- Zöpfe! Das sollte, wenn möglich, am besten vermieden werden. Wenn es aber doch mal sein muss (ich trag selber gern schöne Frisuren ;D), Zopfgummis ohne Metallstückchen nehmen, denn die rauen die Haaroberfläche an und reißen Haare aus, wenn man sie entfernt. Gilt übrigens auch für nicht gefärbte Haare!
Do's
Theoretisch könnte ich hier alle Dont's noch einmal aufzählen, nur andersrum, aber das lasse ich jetzt mal lieber und widme mich den wichtigen Dingen ;-)- Haarkur! Mindestens einmal die Woche (besser sogar 2 oder 3 mal) die Haare mit einer Kur pflegen. Das kann eine gekaufte oder eine selbstgemachte sein. Bei gekauften darauf achten, dass keine Silikone und Parabene enthalten sind.
- Vorsichtig mit den Haaren umgehen! Sie sollten nicht auf die Schultern fallen, da das die Spitzen aufspalten kann. Hier gilt dann auch das Metallverbot: Möglichst wenig Haarspangen und Accesoires aus Metall und keine Haargummis mit Metallstückchen.
- Kalt föhnen! Die Haare trocknen zwar langsamer, werden aber auch nicht so stark strapaziert.
- Ab zum Friseur! Der weiß genau, wie er die Haare behandeln muss und kann die Haare evt. auch ohne starke Blondierung aufhellen.
- Der richtige Mix! Auf jeden Fall sollten mehrer Shampoos verwendet werden. Ein pflegendes (z.B. Feuchtigkeits oder Color Care-Shampoos) und ein reinigendes. Das pflegende ist für jede Haarwäsche gedacht, das reinigende für ab und zu um auch die letzten Rückstände von Stylingprodukten wie Haarspray zu entfernen.
- Hausmittelchen! Wer sagt denn, dass nur gekauftes Zeug helfen kann? Richtig, niemand. Aufhellend wirken zum Beispiel aufgekochte Kamillenblüten und richtig zum Glänzen bringt die Haare eine in Wasser aufgelöste Kamilletablette.
- Kämmen statt bürsten! Klingt gleich, ist es aber nicht. Blondierte Haare fallen schneller aus, daher vorsichtig kämmen statt wild durchbürsten.
Meine liebsten Produkte
Im Moment probiere ich einige Produkte aus und habe auch schon vorher viele gehabt. Meine derzeitigen sind diese hier:- Shampoo "Silberweide" von Guhl (5-6€, hält aber lange, das es sehr konzentriert ist und man nicht viel braucht) [lilarne Flüssigkeit]
- Shampoo und Spülung von Balea mit Koffein (für Haare, die ausfallen) [rosarne Tuben]
- Reinigendes Shampoo von Balea [blaue Tube]
Außerdem möchte ich erwähnen, dass meine Tipps für blonde Haare gedacht sind und auf meinen Erfahrungen basieren, weswegen ich keine Ahnung habe, wie sie auf anders gefärbte Haare wirken (Braun, Rot,...). Aber meiner Meinung nach muss man gefärbte Haare immer pflegen, ob sie nun blondiert sind oder anders. Wie bereits erwähnt sind blonde Haare da leider etwas schwieriger in der Pflege, da sie sehr angegriffen sind.
Eure
Schokiprincess